|
Unsere Projektpartnerschaft mit Juazeiro, Brasilien:
Die Kleinbauern brauchen unsere Hilfe gerade jetzt!
Wir alle leben in einem gemeinsamen Haus, so beschreibt Papst Franziskus unsere Welt.
|
Seit Dezember 2009 unterstützt unsere Pfarre ein Projekt der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar.
Damit wollen wir ein Zeichen der Solidarität und Geschwisterlichkeit setzen.
Neben vielen Gelegenheiten wie Gottesdiensten, Festen, Konzerten, bei denen wir für Juazeiro gesammelt haben,
waren es vor allem unsere jährlichen Fixpunkte Adventeinstimmung und Adventpunsch sowie Fastenessen,
deren Reinerlöse den Kleinbauern zur Verfügung gestellt wurden –
vor allem für den Bau von Zisternen und den Aufbau einer nachhaltigen Landwirtschaft.
Mit mehr als 28.500 Euro konnten wir unsere Projektpartner in Juazeiro in Brasilien bisher unterstützen.
Herzlichen Dank dafür!
|
|
Von einer Million Toten zu einer Million Zisternen.
Wie wurden unsere Spenden bisher eingesetzt?
Juazeiro im Nordosten Brasiliens liegt in einem Trockengebiet, das von katastrophalen,
oft mehrjährigen Trockenperioden betroffen ist, die schon viele Todesopfer gefordert haben.
Eine ausreichende Wasserversorgung ist daher lebenswichtig.
Von einem Netzwerk lokaler Organisationen wurden daher gemeinsam mit der Bevölkerung
in den letzten Jahren eine Million Zisternen gebaut.
In der aktuellen Trockenperiode waren praktisch keine Todesopfer mehr zu beklagen,
denn Trinkwasserzisternen bei den Häusern und Schulen und Produktionszisternen
für die Bewässerung der Felder ermöglichen den Kleinbauern das Überleben.
Für Trockengebiete besonders geeignete Pflanzen werden angebaut,
die in ihren Wurzeln Wasser gut speichern können, und statt Rindern werden Tiere wie Schafe und Ziegen gehalten,
die gut mit dem kargen Boden zurechtkommen.
Dadurch führen die Kleinbauern der Region nicht mehr einen aussichtslosen Kampf gegen die Dürre,
sondern haben gelernt, im Einklang mit der Natur zu leben.
Unter diesem Grundsatz des Zusammenlebens – Conviventia – ist die Idee von ursprünglich
wenigen Menschen eine wichtige Initiative für die ganze Region geworden.
So wird das Wissen, wie das kostbare Nass gespeichert werden kann und welche Vegetation
eine hohe Speicherfähigkeit besitzt, in Kursen weitergegeben und in zahlreichen Schulprojekten vermittelt.
Damit konnte eine Landflucht in die Großstädte hintangehalten und eine nachhaltige Lebensgrundlage
für die Kleinbauern geschaffen werden.
Eine Erfolgsstory – ABER .....
In den letzten Jahren ist die Situation der Kleinbauern in Juazeiro durch die politische Situation
in Brasilien schwieriger geworden: So hat die Regierung die Unterstützung des Zisternenbaus deutlich
reduziert, sodass der weitere Ausbau erschwert wird. Regelungen, die den Kleinbauern den Absatz
ihrer Produkte z.B. in Schulküchen ermöglichten und ihnen so zu einem geregelten Einkommen verhalfen,
wurden zurückgenommen, das Rentensystem so umgestellt, dass Kleinbauern schwerer eine Rente erhalten werden.
Besonders trifft die Bevölkerung auch der Kampf um das eigene Land, das von der Agrarindustrie beansprucht wird.
Nicht zuletzt ist der sorglose Umgang der brasilianischen Regierung mit der Corona-Pandemie für die Bevölkerung,
aber auch für unsere Partner- organisationen vor Ort eine schwere Belastung.
Weitere aktuelle Informationen direkt von unseren Projektpartnern
Juazeiro braucht also auch weiterhin unsere Solidarität und Unterstützung:
• Mit 50 Euro schenken Sie z.B. einer Kleinbauernfamilie einen Kurs zum selbständigen Bau einer Zisterne.
• 110 Euro gewährleisten einem Dorf in der Trockenzone Schulungen zum Anbau angepasster Pflanzen und Früchte.
Bitte helfen Sie mit, damit die Menschen in Juazeiro weiterhin die Chance haben,
sich selbst zu ernähren und ein selbstbestimmtes Leben zu führen, jeder Beitrag hilft!
Spendenmöglichkeit auf das Konto
r.k. Pfarre Altlerchenfeld
IBAN: AT36 2011 1000 0324 5330
Vermerk: Projekt Brasilien-Juazeiro
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar!
Wenn Sie dies wünschen, geben Sie bitte unbedingt Ihre Adresse und Ihr Geburtsdatum an.
|
|